Datenschutzerklärung

Wenn eine betroffene Person über unsere Website spezielle Dienstleistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen möchte, kann es notwendig sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Ist die Bearbeitung von Personendaten notwendig und besteht keine gesetzliche Grundlage für eine solche Bearbeitung, holen wir in der Regel die Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Bearbeitung von Personendaten, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt immer in Übereinstimmung mit den grundlegenden Datenschutzbestimmungen und unter Einhaltung der für die Greenstein Nutraceuticals AG geltenden länderspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Im Weiteren informiert diese Datenschutzerklärung die betroffenen Personen über ihre Rechte.

<Greenstein Nutraceuticals AG als Verantwortliche für die Bearbeitung hat zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um einen möglichst vollständigen Schutz der über diese Website verarbeiteten Personendaten zu gewährleisten. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen generell Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jedem Betroffenen frei, uns personenbezogene Daten auf anderem Wege, z.B. telefonisch, zu übermitteln.

  • <Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung

(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die mit Ihnen persönlich in Verbindung gebracht werden können, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Die verantwortliche Person gemäss Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Greenstein Nutraceuticals Ltd, 29 Francesco Zahra Street, Birkirkirkara 1782, Malta, info@noeo.co (Sie können sich jederzeit an uns wenden).

<(3) Wenn wir für einzelne Funktionen unseres Angebotes beauftragte Dienstleister in Anspruch nehmen oder Ihre Daten zu Werbezwecken nutzen möchten, informieren wir Sie im Folgenden ausführlich über die jeweilige Vorgehensweise. In diesem Zusammenhang werden wir auch die festgelegten Kriterien für die Speicherdauer nennen.

  • Rechte, insbesondere auf Auskunft und Widerruf>

<(1) Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

- Recht auf Information,

<- Recht auf Berichtigung oder Löschung,

<- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

- Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung,

- Recht auf Übertragbarkeit der Daten.

<(2) Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datennutzung gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, bleibt diese Einwilligung solange gültig, bis Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

<(3) Bitte senden Sie alle Informationsanfragen, Auskunftsersuchen oder Einwände gegen die Datenverarbeitung per E-Mail an info@noeo.co.

(4) Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre Daten zu löschen. Dies kann gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, die es uns erlauben, Ihre Daten bis zum Ablauf der Frist aufzubewahren.

<(5) Wenn Ihre Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, uns um deren Berichtigung zu bitten. Diesem Antrag wird unmittelbar nach.

<(6) Sie haben das Recht, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem lesbaren Format zu erhalten, soweit dies technisch möglich ist, um sie einem anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen (Recht auf Übertragbarkeit der Daten). <

<(7) Sie haben das Recht, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

  • Datensicherheit

Wir halten die technischen Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit auf dem neuesten Stand, insbesondere zum Schutz Ihrer persönlichen Daten vor Risiken bei der Datenübertragung und vor der Kenntnisnahme durch Dritte. Diese Maßnahmen sind dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • < Sammlung personenbezogener Daten zu Informations- und Kontaktzwecken

<(1) Wenn Sie die Website nur zu Informationszwecken nutzen, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns auf andere Weise Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Wenn Sie sich unsere Website ansehen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für die Darstellung unserer Website und zur Gewährleistung ihrer Stabilität und Sicherheit technisch notwendig sind (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO):

<- IP-Adresse

<- Datum und Uhrzeit der Anfrage

- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

<- Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)

<- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

- Menge der jeweils übertragenen Daten

- Website, von der die Anfrage stammt

- Browser

- Betriebssystem und seine Schnittstelle

- Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name werden von uns gespeichert. Zweck dieser Speicherung ist lediglich die Kontaktaufnahme mit Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen.

<(3) Rechtsgrundlage für die genannte Sammlung ist die Einwilligung, die Sie durch den Besuch unserer Website und die Bestätigung des Cookie-Banners gegeben haben (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

(4) Wir werden Ihre Daten nur im gesetzlich zulässigen Umfang zu Werbezwecken nutzen. Insbesondere werden wir Ihre E-Mail-Adresse nur für Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit schriftlich oder in Textform (E-Mail an info@noeo.co) widersprechen. Wir berufen uns dabei auf unser berechtigtes Interesse an der Werbung für unsere Produkte gegenüber unseren Kunden gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

(5) Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, dem von Ihnen benutzten Browser zugeordnet sind und durch die bestimmte Informationen zu der Seite fließen, die das Cookie setzt (in diesem Fall von uns). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internet-Angebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

  • >Cookies

(1) Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Solche Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der Website frei bewegen und ihre Funktionen, einschließlich des Zugangs zu sicheren Bereichen der Website, nutzen können. Cookies ermöglichen es uns, zu verfolgen, wer die Website(s) besucht hat, und daraus abzuleiten, wie oft bestimmte Seiten besucht werden, welche Teile der Website besonders beliebt sind. Session-Cookies speichern Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website.

<(2) Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies, deren Umfang und Funktion im Folgenden erläutert werden:

- Vorübergehende Cookies (temporäre Verwendung)

- Dauerhafte Cookies (temporäre Verwendung)

- Cookies von Drittanbietern

(3) Vorübergehende Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu gehören insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihr Computer bei der Rückkehr auf die Website wiedererkannt werden. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder den Browser schließen.

<(4) Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie unterschiedlich lang sein kann, automatisch gelöscht. Sie können die Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.

<(5) Sie können Ihre Browsereinstellungen nach Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies Dritter oder aller Cookies verweigern. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

<(6) Wir verwenden Cookies, um Sie bei späteren Besuchen zu identifizieren, wenn Sie ein Konto bei uns haben. Andernfalls müssten Sie sich bei jedem Besuch erneut anmelden. <

<(7) Die folgenden Cookies werden verwendet:

<Name

Persistenz

<Beschreibung

cookie_notice_accepted

30 Tage

Speichert die Information, ob der Cookie-Hinweis angezeigt werden soll oder nicht

_ga

2 Jahre

Registriert eine eindeutige ID, die zur Generierung statistischer Daten über die Nutzung der Website durch den Besucher verwendet wird.

_gid

Session

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

_gat

Sitzung

Is wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen

_icl_current_language

Sitzung

Speichert die aktuell eingestellte Sprache

wpml_referer_url

Sitzung

Speichert die zuletzt im Frontend aufgerufene URL.

NID

Session

Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um bevorzugte Einstellungen und andere Informationen zu speichern, einschließlich Ihrer bevorzugten Sprache (e. g. Englisch).

VISITOR_INFO1_LIVE

179 Tage

Versuche, die Nutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

PREF

8 Monate

Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken darüber zu führen, wie Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites verwenden.

YSC

Session

Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken über die Videos von YouTube zu führen, die der Nutzer gesehen hat.

wordpress_test_cookie

Sitzung

Cookie testen, die prüft, ob Cookies erlaubt sind oder nicht

wordpress_< sessionid>

Session

Identifikation der eingeloggten- in user

test_cookie

Sitzung

Gebraucht für: Doppelklicken. net, Testcookie, das prüft, ob Cookies erlaubt sind oder nicht

IDE

2 Jahre

Doppelklick. net, Dieses Cookie wird verwendet, um die Präferenzen des Benutzers zu speichern.

woocommerce_items_in_cart

Session

enthält Informationen über den Warenkorb im Online-Shop.

woocommerce_cart_hash

Session

Enthält Informationen über den Warenkorb im Online-Shop.

  • Nutzung unseres Webshops

(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen wollen, ist es für den Vertragsabschluss notwendig, dass Sie uns Ihre persönlichen Daten mitteilen, die wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die für die Vertragsabwicklung notwendigen Pflichtangaben sind gesondert gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig. Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen Daten zur Legitimation und Abwicklung Ihrer Bestellung (Name, E-Mail, Adresse). Um uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen zu erleichtern, können Sie uns Ihre Fax- und Telefonnummer angeben. Zu diesem Zweck können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Die rechtliche Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO.

(2) Aus rechtlichen Gründen müssen Sie ein Kundenkonto einrichten, über das wir Ihre Daten für zukünftige Einkäufe speichern können. Wenn Sie ein Konto unter "Mein Konto" anlegen, werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle anderen Daten, einschließlich Ihres Benutzerkontos, können Sie jederzeit im Kundenbereich löschen.

(3) Wir können die von Ihnen angegebenen Daten auch verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren (auch telefonisch) oder um Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zuzusenden.

(4) Wir sind nach Handels- und Steuerrecht verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für einen Zeitraum von zehn Jahren zu speichern. Nach zwei Jahren schränken wir jedoch die Verarbeitung ein, d.h. Ihre Daten werden nur zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet.

<(5) Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung. Zu diesem Zweck geben wir Ihre Adressdaten an ein beauftragtes Versandunternehmen weiter. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten werden wir diese Daten löschen. Rechtsgrundlage für den angegebenen Einzug ist Ihre Einwilligung, die Sie durch die Einrichtung des Kundenkontos oder durch eine Bestellung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

<(6) Die Zahlung erfolgt auf Rechnung oder per SEPA-Lastschrift. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

<(7) Entscheiden Sie sich für eine Zahlung per Lastschrift, so übermitteln Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontodaten zu diesem Zweck an die jeweilige Bank oder an den jeweiligen vom Kunden eingesetzten Zahlungsmittler (z.B. Paypal).

(8) Um den unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird der Bestellvorgang mittels SSL-Technik verschlüsselt.

  • Nutzung unseres Portals

Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten für die Kommunikation mit Ihnen und für die Abwicklung von Einkäufen in unserem Shop (s.o., § 6). Selbstverständlich können Sie Ihre Kontakt- und Login-Daten im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern oder Ihr Konto löschen.

  • Webtracking - Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (siehe § 5). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Websitebetreiber zu erbringen.

<(2) Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht.

<(3) Sie können die Verwendung von Cookies verweigern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers wählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:>

<Deaktivierung von Google Analytics

Sie können auch die Erfassung von Daten, die durch den Cookie erzeugt werden und sich auf Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) beziehen, für Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plug-in herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: http://tools. google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

<(4) Diese Website benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Dadurch können IP-Adressen in gekürzter Form weiterverarbeitet werden, so dass eine personenbezogene Verwertung ausgeschlossen werden kann. Wenn die über Sie erhobenen Daten einen Personenbezug aufweisen, wird dieser sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.

(5) Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken können wir nutzen, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, unterworfen. Die rechtliche Grundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.

(6) Informationen Dritter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Datenschutzübersicht: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, und die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

<(7) Diese Website verwendet Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die anhand einer Benutzer-ID durchgeführt wird. Sie können die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Daten", "Persönliche Daten" deaktivieren.

<(8) Sie können die Installation von Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere die Unterdrückung von Cookies Dritter führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Dritten erhalten; b) durch Deaktivierung interessenbezogener Anzeigen bei Google über den Link http://www. google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne "Über Anzeigen" sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome über den Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieses Angebots in vollem Umfang nutzen können.

<(9) Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung sowie weitere Informationen über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, Kalifornien 94043, USA; Datenschutzerklärung für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat den EU-US-Datenschutzschild übernommen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

  • Nutzung von Social-Media-Plug-ins

(1) Wir verwenden derzeit die folgenden Social-Media-Plug-ins: Facebook, Instagram. Wir verwenden die sogenannte Zwei-Klick-Lösung. Das bedeutet, dass beim Besuch unserer Seite zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben werden. Sie erkennen den Anbieter des Plugins an dem Anfangsbuchstaben oder dem Logo auf der Box. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plugins zu kommunizieren. Erst wenn Sie das markierte Kästchen anklicken und damit aktivieren, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Darüber hinaus werden die unter § 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Falle von Facebook wird die IP-Adresse unmittelbar nach der Datenerhebung nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plugins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plugin-Provider übermittelt und dort (bei US-Providern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter Daten insbesondere über Cookies erhebt, empfehlen wir Ihnen, alle Cookies über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen, bevor Sie auf das ausgegraute Kästchen klicken.

<(2) Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und die Datenverarbeitungsverfahren und sind uns des vollen Umfangs der Datenerhebung, der Verarbeitungszwecke, der Speicherfristen nicht bewusst. Uns liegen auch keine Informationen über die Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter vor.

<(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzerprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zum Zwecke der Darstellung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Erstellung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen. Durch die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können. Die rechtliche Grundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.

(4) Die Daten werden unabhängig davon weitergegeben, ob Sie einen Account beim Plug-in-Anbieter haben und dort angemeldet sind. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter angemeldet sind, werden die Daten, die wir von Ihnen erheben, direkt Ihrem bestehenden Account bei dem Plugin-Anbieter zugeordnet. Wenn Sie auf den aktivierten Button klicken und z.B. auf die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter diese Informationen ebenfalls in Ihrem Benutzerkonto und gibt sie öffentlich an Ihre Kontakte weiter. Wir empfehlen Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks, insbesondere aber vor der Aktivierung des Buttons, regelmäßig abzumelden, da Sie dann eine Zuordnung zu Ihrem Profil beim Plug-in-Anbieter vermeiden können.

<(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter finden Sie in den nachfolgenden Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

<(6) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit ihren Datenschutzinformationen:

Nr. 1 Facebook Inc, 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications und http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.<

<No 2 Instagram LLC, vertreten durch Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA; http://instagram.com/legal/terms. Instagram hat sich dem EU-US-Datenschutzschild unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

<No 3 LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Datenschutzschild unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.<